Get Adobe Flash player

ADS-B Performance verbessert

Nachdem seit März 2012 unser eigenes ADS-B Radar (bei Flightradar24 unter 
dem Kürzel "F-EDDK2") in Betrieb ist und die erwartete Performance kaum erreicht wurde, musste etwas geschehen.
Bereits im Mai 2012 wanderte die Antenne vom Typ "WIMO" GP auf das Dach


und der Server vom viel zu heißen Dachboden in mein Büro. Desweiteren liefert der Server nun seine Daten über eine normale LAN Verbindung und nicht wie zuvor über D-LAN (Powerlan).
Der D-LAN Adapter wurde im Betrieb dermaßen heiß, dass ich wirklich befürchten musste, er werde eines Tages unseren Dachboden in Brand stecken.
Die Performance stieg hierdurch bereits merklich.



Der Hauptempfangsbereich geht von Südwesten bis Nordwesten. Also Koblenz, Luxemburg, Belgien und die Niederlande.
Gestört hat mich allerdings weiterhin die relativ geringe Höhe der Framerates und der so genannte "Doghnout" oder auch "Donut" Effekt. Dieser Effekt hat zur Folge, dass gerade Signale aus dem Nahbereich nicht erfasst werden können. Da sich unser Standort aber genau in der Einflugschneise zum Köln Bonn Airport befindet, war das für mich sehr unbefriedigend.

Zufällig stieß ich auf ein Produkt der Fa. GNS GmbH in Würselen.
Hier handelte es sich um den "GNS 5890" ADS-B USB-Stick Receiver. Dieser laut Herstellerangaben weltweit kleinste "echte" ADS-B Receiver weckte mit dem Versprechen von "eleminiertem Doughnout Effekt" und erheblich höheren Framerates bzw. Reichweite gegenüber vergleichbaren Produkten mein Interesse.




Sofort nachdem dieser geliefert wurde schloss ich ihn am USB Port des Servers und an der Antenne an.
Der Stick wurde sofort vom WindowsXP der Servers erkannt und die Treiber von der mitgelieferten CD installiert. Ein virtueller COM-Port wurde dadurch geöffnet. Die Bezeichnung dessen musste ich dann noch lediglich bei der Einrichtung der auch auf CD mitgelieferten Software ADSBScope angeben.
Daraufhin konnte ich die Software direkt starten und das "Ding" lief wie geschmiert.



Von dem was ich bereits nach kurzer Zeit an Performancegewinn festgestellt habe bin ich von 
Grund auf begeistert.
Auch das Versprechen mit dem "Doghnout Effekt" scheint zuzutreffen. Nun kann ich Flugzeuge, 
die Richtung  32R des Köln Bonn Airports anfliegen lückenlos bis beinahe zum 
Aufsetzten (bei 41 m N.N.) auf meinem Radar verfolgen.



Die Entscheidung für den "GNS 5890" werde ich so schnell nicht bereuen ;-)

Bodo Werner

Fortsetzung folgt .......

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.