Get Adobe Flash player

Lufthansa bietet Ufo an, auch ohne Friedenspflicht bei Tochter Airlines in „große“ Schlichtung zu gehen

Lufthansa bietet der Gewerkschaft Ufo an, auch ohne verbindliche Friedenspflicht bei den Tochter-Fluggesellschaften Eurowings, Germanwings und CityLine den umfassenden Schlichtungsprozess zu beginnen, um den Einstieg in eine „große“ Schlichtung mit Ufo noch zu ermöglichen.

Der Verzicht auf die Zusicherung einer Friedenspflicht würde mit einem Moderationsprozess bei Germanwings verbunden, in dem alle offenen Tariffragen besprochen werden können. Über die Frage, ob ein etwaiger Moderationsprozess bei Germanwings mit oder ohne verbindliche Friedenspflicht erfolgen kann, ist Lufthansa offen und gesprächsbereit.

Dieses Zugeständnis hat Lufthansa der Ufo in den konstruktiven Gesprächen der vergangenen Tage gemacht.  

Lufthansa setzt weiter alles daran, eine „große“ Schlichtung mit Ufo für die Kernmarke zu vereinbaren, um die drängenden Probleme der Kabinenmitarbeiterinnen und -mitarbeiter zu lösen.

Kommt diese Form der Schlichtung nicht zustande, wird die tarifliche Schlichtung unter der Leitung der beiden Schlichter Matthias Platzeck und Frank-Jürgen Weise fortgesetzt.

Quelle: PM Lufthansa

Condor mit neuer Menüauswahl auf Langstreckenflügen im Winterflugplan

Neue Speisen und Weine für ein abwechslungsreiches Geschmackserlebnis                    

Frankfurt, 30. Oktober 2019 – Wir lieben Fliegen – und Liebe geht bekanntlich auch durch den Magen: Pünktlich zum Beginn des Winterflugplans 2019/20 legt Deutschlands beliebtester Ferienflieger eine neue Menü- und Weinauswahl an Bord von Langstreckenflügen auf. Die vielfältige Auswahl an Speisen und erlesenen Weinen aus Nah und Fern in der Premium und Business Class ist auf allen Langstreckenflügen ab dem 01. November erhältlich.
Kalbssteak mit Ingwer-Knoblauchjus oder Cannelloni mit Ricotta-Spinatfüllung in Zitronen-Thymiansauce, dazu ein Glas Cuvée aus Portugal – die neue Menüauswahl lässt nahezu keine Wünsche offen. Ganz nach dem Motto „das Auge isst mit“ serviert Condor Gästen der Business Class ab sofort kulinarische Köstlichkeiten als Vorspeise, wie beispielsweise Pastrami vom Kalb mit Pastinakensalat und Crème fraiche sowie eine Auswahl an vegetarischen und nicht-vegetarischen Hauptspeisen. Tobleronemousse mit Nüssen als Dessert, eine Käseplatte, sowie Kaffee, Tee und Digestif runden das Geschmackserlebnis ab.
Auch die neue Speisekarte der Premium Class beinhaltet nahezu alles, was das Herz begehrt. Neben einem köstlichen 3-Gänge Menü bestehend aus einer Vorspeise, Hähnchenbrust in Schnittlauchrahmsoße mit gebratenen Pilzen und Gemüsepolenta als Hauptspeise sowie einem Mousse au Chocolat mit Schokoraspeln zur Nachspeise, bietet die Karte zusätzlich eine große Auswahl an verschiedenen Snacks.
Ebenfalls neu an Bord ist die Weinkarte in der Business Class: Diese bietet eine Auswahl exklusiver Weine wie beispielsweise dem Riesling Royal „DER LÖWE“ vom Weingut Motzenbäcker in Deidesheim an der Weinstraße. Auch die beiden ausgewählten Rotweine lassen die Herzen der Weinliebhaber höherschlagen. Die Trauben des italienischen Primitivos „TANK No. 32“ werden erst geerntet, wenn die Beeren bereits am Rebstock rosiniert sind und einen Großteil des Wassers verloren haben. Diese Technik liefert einen dunkel funkelnden Rotwein, der eine perfekte Harmonie aus Kraft und Eleganz in sich trägt. Gäste der Business Class können ab sofort zwischen je zwei verschiedenen Rot- und Weißweinen sowie Champagner-Sorten wählen und sich an Bord verwöhnen lassen.

Quelle: PM Condor

Condor-Sommerflugplan 2020: Kurz- und Mittelstreckenflüge buchbar

Über 30 Ziele rund ums Mittelmeer, in der Türkei, Ägypten und auf den Kanarischen Inseln freigeschaltet

 

Frankfurt, 23. Mai 2019 – Condor schaltet heute die Kurz- und Mittelstreckenflüge im Sommerflugplan 2020 zur Buchung frei. Deutschlands beliebtester Ferienflieger startet auch in der nächsten Sommersaison ab sieben, deutschen Flughäfen und bringt Urlauber zu über 30 Sonnenzielen. Die Flüge sind ab sofort ab 64,99 Euro unter www.condor.com, im Reisebüro oder telefonisch buchbar. 

Mehr Spanien im Programm

Condor fliegt im Sommer 2020 wieder mehrfach pro Woche die Kanarischen Inseln Teneriffa, Fuerteventura, Gran Canaria, La Palma und Lanzarote an. Darüber hinaus geht es ab allen deutschen Condor-Abflughäfen auf die Blumeninsel Madeira. Balearenbegeisterte fliegen mehrmals täglich nach Mallorca sowie drei Mal pro Woche nach Ibiza. Besonders Golfer werden sich über die mehrfach wöchentlichen Flüge nach Jerez de la Frontera freuen. 

Mit Condor zu allein 15 Zielen in Griechenland

Griechenlandfans kommen im Sommer 2020 wieder voll auf ihre Kosten: Condor hebt mehrfach wöchentlich neben den Urlaubslieblingen Kreta, Kos und Rhodos sowie unter anderem auch wieder nach Kalamata, Mykonos, Volos und Zakynthos ab. Flüge nach Griechenland sind ab 89,99 Euro buchbar. 

Türkei, Ägypten, Italien

Condor fliegt mehrfach wöchentlich nach Catania, Olbia und Lamezia Terme. Antalya steht merhmals täglich auf dem Flugplan und Hurghada in Ägypten wird ebenfalls ab allen deutschen Abflughäfen bedient. 

Fernweh erlaubt: Langstreckenflüge für Sommer 2020 ebenfalls buchbar

Condor-Flüge zu insgesamt 30 Urlaubszielen in den USA, Kanada, Afrika, im Indischen Ozean und in der Karibik sind ebenfalls bereits buchbar. Wer schon jetzt den Urlaub für den Sommer im nächsten Jahr buchen möchte, findet unter www.condor.comSchnäppchen ab 299,99 Euro. 

Der Sommerflugplan 2020 gilt von 1. Mai bis 31. Oktober 2020 und ist unter www.condor.com abrufbar. Weitere Strecken und Frequenzen werden demnächst freigeschaltet.

Quelle: PM Condor

Carsten Spohr und Armin Laschet sprechen sich für nachhaltige Technologien im Luftverkehr aus

  • Ein Airbus namens Aachen: Erster Lufthansa Airbus A321neo von Ministerpräsident Armin Laschet getauft
  • Neuer fliegender Botschafter für die Europastadt
  • Die Lufthansa Group investiert kontinuierlich in Modernisierung der Flotte
  • Spohr: Innovation braucht Investition – Politik ist aufgerufen, Rahmenbedingungen zu schaffen
     

Der erste Airbus A321neo der Lufthansa trägt den Namen „Aachen“. Armin Laschet, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen und gebürtiger Aachener, und Carsten Spohr, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Lufthansa AG, unterzeichneten die Taufurkunde des Airbus A321neo am Flughafen Düsseldorf.

Der hochmoderne Nachfolger des Airbus A321, die A321neo, verbraucht bis zu 20 Prozent weniger Treibstoff, ist deutlich leiser und stößt wesentlich weniger CO2 aus als das Vorgängermodell. Bis zum Jahr 2025 werden 40 Flugzeuge des Typs A321neo an die Lufthansa Group ausgeliefert. Insgesamt erhält das Unternehmen in den nächsten zehn Jahren im Durchschnitt alle zwei Wochen ein neues Flugzeug.

„Die Lufthansa Group investiert jedes Jahr fast drei Milliarden Euro in neue, treibstoffarme Flugzeuge. Das ist der größte Hebel, den wir derzeit haben, um möglichst klimaschonend zu fliegen“, so Carsten Spohr. Voraussetzung für diese enormen Investitionen sei, dass Luftfahrt in Deutschland international wettbewerbsfähig bleibe. „Von der Politik sollten Rahmenbedingungen geschaffen werden, die Investitionen in die Zukunft ermöglichen und damit den Luftverkehrsstandort stärken.“

Die „Aachen“ ist künftig fliegender Botschafter für Stadt und Bundesland. Nordrhein-Westfalen ist für Lufthansa ein wichtiger Standort. Über die Flughäfen Düsseldorf, Köln/Bonn, Paderborn-Lippstadt und Münster/Osnabrück verbinden die Airlines der Lufthansa Group das wirtschaftsstarke Bundesland mit der ganzen Welt. Der Konzern beschäftigt hier rund 5000 Mitarbeiter. Düsseldorf ist mit seinem einwohnerreichen und wirtschaftsstarken Einzugsgebiet für die Lufthansa Group ein wichtiger Flughafen für die Kurz- und Langstrecke.

„Dieses Flugzeug wird den Namen ,Aachen‘ in viele europäische Städte tragen. Damit ist die Maschine auch ein Botschafter für die gelebte europäische Idee in Aachen und in Nordrhein-Westfalen“, sagte Ministerpräsident Laschet. „Die Taufe auf den Namen ‚Aachen‘ ist gleichzeitig die Würdigung einer Stadt, die sich vor allem durch die RWTH, viele Forschungseinrichtungen und Unternehmen mit großer Innovationsfreude und echtem Pioniergeist in allen Bereichen zukunftsweisender Mobilität auszeichnet. Diesen Pioniergeist wollen wir als Landesregierung auch für die Luftfahrtbranche nutzen und fördern daher den Ausbau des Flugplatzes in Aachen-Merzbrück zu einem Forschungsflughafen. Hier sollen die Möglichkeiten des geräuscharmen Fliegens und umweltfreundlicher Antriebstechnologien für die Zukunft getestet werden. Unser Ziel ist es, mit neuen Technologien das Fliegen nachhaltiger zu machen und auf diese Weise die Wettbewerbsfähigkeit der Luftverkehrswirtschaft in Nordrhein-Westfalen weiter zu stärken.“

Quelle: PM Lufthansa

Lufthansa Aviation Training und SunExpress Deutschland verlängern Zusammenarbeit

  • Modernisiertes Recurrent Training für Cockpit- und Kabinenbesatzung der SunExpress Deutschland
  • Langjährige Zusammenarbeit von LAT und SunExpress Deutschland wird auch 2019 fortgeführt
     

SunExpress Deutschland baut weiterhin auf die Trainingskompetenz von Lufthansa Aviation Training (LAT). Auch 2019 werden erneut mehr als 1.100 Crew Member der Airline ihre wiederkehrenden Safety und Emergency Schulungen bei LAT durchführen.

Fluggesellschaften bringt die Auslagerung des Crew Trainings zu einem externen Anbieter messbare Vorteile hinsichtlich Effizienz, Kostenstruktur und Qualität. SunExpress Deutschland arbeitet in Bezug auf das Safety- und Emergency Training ihrer Cockpit- und Kabinenbesatzungen schon seit Jahren eng mit Lufthansa Aviation Training zusammen. Kürzlich hat die Airline den Vertrag mit dem Trainingsprovier verlängert. Der Vertrag umfasst die Überarbeitung des Recurrent Trainings, das beide Unternehmen gemeinsam erarbeitet haben. „Unser Ziel ist es, unseren Kunden ein gesetzeskonformes, effizientes und zeitgemäßes Aviation Training gemäß ihren spezifischen Bedürfnissen anzubieten. Dafür prüfen wir in gegenseitiger Abstimmung bestehende Trainingskonzepte kontinuierlich und entwickeln diese entsprechend weiter. Gemeinsam mit SunExpress konnten wir zuletzt das Trainingskonzept für die wiederkehrenden Safety Schulungen für Cockpit und Kabine optimieren und den aktuellen Gegebenheiten anpassen“, erläutert Ola Hansson, CEO und Managing Director von Lufthansa Aviation Training. Darüber hinaus wird derzeit auch gemeinsam an neuen Konzepten für die Initial und Conversion-Schulungen gearbeitet.

SunExpress, ein Joint Venture von Lufthansa und Turkish Airline, beschäftigt mehr als 1.100 Mitarbeiter im Bereich des fliegenden Personals und ist seit 30 Jahren als Ferienfluggesellschaft tätig. Die Crews müssen gesetzlich vorgegeben einmal im Jahr Recurrent Schulungen absolvieren, um ihre Lizenz zu erhalten – Bestandteile davon sind First Aid, Crew Resource Management (CRM), Emergency und Security Trainings. An den LAT-Standorten Frankfurt und München stehen ihnen alle relevanten Trainingsgeräte dafür zur Verfügung, darunter je ein B737 CEET und je ein A330 Door Trainer. Die Trainings werden sowohl von für LAT tätigen Trainern als auch von Trainern der SunExpress selbst durchgeführt. Alle wurden noch Ende 2018 auf das überarbeitete Recurrent Training qualifiziert.

Für die Entwicklung und Umsetzung dieser SunExpress-Schulungen ist bei LAT der Bereich „Safety & Service Training“ zuständig. Safety & Service Training ist neben Pilot Schools und Pilot Training einer der Kernprozesse der Lufthansa Aviation Training GmbH. In deren Portfolio gehören die Konzeption sowie Durchführung EASA-konformer Safety-Schulungen und auf den Kunden und dessen Branding ausgerichtete Service- und Produktschulungen. Der Fokus liegt dabei auf der Aus- und Weiterbildung von Kabinen- aber auch Cockpitpersonal der Lufthansa Group Airlines und externen Airlinekunden. Schulungen aus den Segmenten Safety, Emergency, Human Factors/CRM sowie Service & Culture werden darüber hinaus auch Kunden aus nicht airlinespezifischen Bereichen angeboten.

Quelle: PM Lufthansa

Lufthansa bietet Ufo an, auch ohne Friedenspflicht bei Tochter Airlines in …

28.11.2019 Aufrufe:2939 Airlines B. Werner - avatar B. Werner

Lufthansa bietet der Gewerkschaft Ufo an, auch ohne verbindliche Friedenspflicht bei den Tochter-Fluggesellschaften Eurowings, Germanwings und CityLine den umfassenden Schlichtungsprozess zu beginnen, um den Einstieg in eine „große“ Schlichtung mit...

Weiterlesen

DLR - Lärmminderungsprojekt LNAS: Probebetrieb am Flughafen Frankfurt gesta…

14.11.2019 Aufrufe:3099 Zivilluftfahrt B. Werner - avatar B. Werner

Am Flughafen Frankfurt startete im Oktober 2019 die Langzeiterprobung des Piloten-Assistenzsystems "Low Noise Augmentation System" (LNAS). Das vom Forum Flughafen und Region (FFR) initiierte Forschungsprojekt soll dazu beitragen, dass Landeanflüge...

Weiterlesen

Condor mit neuer Menüauswahl auf Langstreckenflügen im Winterflugplan

30.10.2019 Aufrufe:3143 Airlines B. Werner - avatar B. Werner

Neue Speisen und Weine für ein abwechslungsreiches Geschmackserlebnis                     Frankfurt, 30. Oktober 2019 – Wir lieben Fliegen – und Liebe geht bekanntlich auch durch den Magen: Pünktlich zum Beginn des Winterflugplans 2019/20...

Weiterlesen

Hamburg Airport startet mit der Air Cargo Plattform FAIR@Link in die digita…

30.10.2019 Aufrufe:3276 Airports B. Werner - avatar B. Werner

Hamburg, 30. Oktober 2019: Mehr Nachhaltigkeit und Transparenz sowie schnellere und effizientere Prozesse für die an den Umschlagsprozessen beteiligten Unternehmen – diesen Herausforderungen hat sich Hamburg Airport zusammen mit einer Pilotgruppe...

Weiterlesen

Mars-Mission InSight: DLR-Maulwurf bewegt sich wieder

18.10.2019 Aufrufe:3245 Raumfahrt B. Werner - avatar B. Werner

Gute Nachrichten vom Mars! Der Maulwurf hat sich in drei Hammer-Sessions, die ab 8. Oktober 2019 liefen, gut zwei Zentimeter in die Tiefe bewegt. Eine exakte Messung ist schwierig, weil...

Weiterlesen

Köln Bonn Airport - Klimaschutz hat höchsten Stellenwert

16.10.2019 Aufrufe:3735 Airports B. Werner - avatar B. Werner

Neuer Nachhaltigkeitsbericht dokumentiert Maßnahmen - Bis 2030 soll C02-Ausstoß halbiert werden  Klimaschutz und Luftverkehr werden am Köln Bonn Airport in Einklang gebracht - seit vielen Jahren treibt der Flughafen Projekte für...

Weiterlesen

Köln Bonn Airport - 2020 wieder schwarze Zahlen

15.10.2019 Aufrufe:3377 Airports B. Werner - avatar B. Werner

In diesem Jahr Verlust von 19,9 Millionen Euro, Maßnahmen zur Ergebnisverbesserung greifen bereits   Das dritte Quartal ist zu Ende und der Flughafen Köln/Bonn blickt auf das laufende Geschäftsjahr. Die Passagierzahlen fallen...

Weiterlesen

Die nächste Reisewelle in Köln/Bonn steht an

08.10.2019 Aufrufe:3835 Airports B. Werner - avatar B. Werner

726.000 Passagiere in den Herbstferien erwartet  Der Köln Bonn Airport erwartet die letzte große Reisewelle des Jahres: Rund 726.000 Passagiere werden in den kommenden Herbstferien vom 11. bis 27. Oktober in...

Weiterlesen

Carsten Spohr und Armin Laschet sprechen sich für nachhaltige Technologien …

07.10.2019 Aufrufe:3626 Airlines B. Werner - avatar B. Werner

Ein Airbus namens Aachen: Erster Lufthansa Airbus A321neo von Ministerpräsident Armin Laschet getauft Neuer fliegender Botschafter für die Europastadt Die Lufthansa Group investiert kontinuierlich in Modernisierung der Flotte Spohr: Innovation braucht Investition – Politik...

Weiterlesen

Köln Bonn Airport - OLIMAR setzt Vollcharter nach Porto Santo fort

07.10.2019 Aufrufe:3626 Airports B. Werner - avatar B. Werner

2020 geht es von Mai bis Oktober samstags mit Eurowings ab Köln/Bonn nonstop auf Madeiras Nachbarinsel  Auch im nächsten Jahr hat der Reiseveranstalter OLIMAR Porto Santo ab Köln/Bonn im Angebot. Die...

Weiterlesen

Hamburg Airport gibt Tipps für den Start in die Herbstferien: frühzeitige A…

30.09.2019 Aufrufe:3764 Airports B. Werner - avatar B. Werner

Wenn am 4. Oktober in Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen die zweiwöchigen Herbstferien beginnen, herrscht wieder Urlaubsstimmung am Hamburg Airport. Viele Norddeutsche nutzen schon den Feiertag, um in die Ferne zu...

Weiterlesen

BDL-Präsident Scheurle: Klimaschutz im Luftverkehr braucht wirkungsvolle, i…

19.09.2019 Aufrufe:4620 Zivilluftfahrt B. Werner - avatar B. Werner

Scheurle: Klimaschutz im Luftverkehr braucht wirkungsvolle, international abgestimmte InstrumenteBDL warnt vor einer Verschärfung der deutschen Besteuerung des Europaverkehrs  Anlässlich aktueller Forderungen aus der Politik nach einer Verschärfung der deutschen Luftverkehrsteuer im...

Weiterlesen

Leiser Landen mit dem DLR-Pilotenassistenzsystem LNAS: Optimierung von Anfl…

10.09.2019 Aufrufe:4315 Zivilluftfahrt B. Werner - avatar B. Werner

Der Anflug und die Landung gehören zu den arbeitsintensivsten Phasen eines Fluges. Um die Piloten bei den komplexen Handlungsabläufen für einen möglichst lärmarmen Anflug zu unterstützen, hat das Deutsche Zentrum...

Weiterlesen

Lufthansa startet ab München mit neuen Zielen

20.06.2019 Aufrufe:4327 Zivilluftfahrt B. Werner - avatar B. Werner

Tallinn und Newcastle im Winterflugplan 2019/20  Lufthansa fliegt im kommenden Winter zwei neue Europaziele an. Tallinn, die Hauptstadt Estlands, wird erstmals ab dem 4. November 2019 ab München angeboten.  Am 3...

Weiterlesen

RYANAIR LANCIERT BORDKARTENWERBUNG

18.06.2019 Aufrufe:3858 Zivilluftfahrt B. Werner - avatar B. Werner

Ryanair, Europas Airline Nr. 1, hat heute (18. Juni) offiziell die Bordkartenwerbung gestartet, die es Werbetreibenden möglich macht, sehr zielgerichtete Kampagnen durchzuführen und durch Werbung auf den Bordkarten den bestmöglichen...

Weiterlesen

DLR - Mit europäischen Recycling-Raketen zu mehr Nachhaltigkeit in der Raum…

18.06.2019 Aufrufe:4065 Raumfahrt B. Werner - avatar B. Werner

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und fünf europäische Unternehmen haben sich im Projekt RETALT (RETro Propulsion Assisted Landing Technologies) zusammengeschlossen, um gemeinsam die Erforschung und Entwicklung von...

Weiterlesen

Flughafenfeuerwehren trainieren am Airport Weeze

24.05.2019 Aufrufe:4064 Airports B. Werner - avatar B. Werner

Weeze – Fünf Tage lang trainieren Rettungseinheiten benachbarter Flughäfen gemeinsam mit den Feuerwehrkräften des niederrheinischen Airport Weeze auf dem Übungsareal der Training Base Weeze GmbH & Co. KG (TBW). Die laufende Übungswoche...

Weiterlesen

Condor-Sommerflugplan 2020: Kurz- und Mittelstreckenflüge buchbar

23.05.2019 Aufrufe:4553 Airlines B. Werner - avatar B. Werner

Über 30 Ziele rund ums Mittelmeer, in der Türkei, Ägypten und auf den Kanarischen Inseln freigeschaltet   Frankfurt, 23. Mai 2019 – Condor schaltet heute die Kurz- und Mittelstreckenflüge im Sommerflugplan 2020...

Weiterlesen

Neuer Geschäftsführer Torsten Schrank seit heute am Flughafen Köln/Bonn tät…

16.05.2019 Aufrufe:4617 Airports B. Werner - avatar B. Werner

Torsten Schrank hat heute seine Tätigkeit bei der Flughafen Köln/Bonn GmbH als neuer Geschäftsführer aufgenommen. Der 44-Jährige wird künftig als CFO (Chief Financial Officer) die Bereiche Finanzen, Personal, Infrastruktur und Informationstechnik verantworten.  „Ich...

Weiterlesen

Corendon Airlines eröffnet Basis in Köln/Bonn

10.05.2019 Aufrufe:4792 Airports B. Werner - avatar B. Werner

25 mal pro Woche in die Sonne – Flugzeug ist am Airport stationiert  Der Köln Bonn Airport begrüßt einen neuen Stammgast auf seinem Vorfeld: Am heutigen Freitagmittag wurde die Stationseröffnung der...

Weiterlesen

Kundenservice von Lufthansa, SWISS und Austrian Airlines jetzt auch über Me…

08.05.2019 Aufrufe:4824 Zivilluftfahrt B. Werner - avatar B. Werner

Kundenservice von Lufthansa, SWISS und Austrian Airlines jetzt auch über Messenger App erreichbar  Chatbots unterstützen Passagiere unter anderem bei Unregelmäßigkeiten im Flugbetrieb Fluggäste der Lufthansa Group haben oft ähnliche Fragen: Ist mein...

Weiterlesen

BDL - Luftfracht in Deutschland – für Teilnahme am globalen Wachstum müssen…

08.05.2019 Aufrufe:4620 Zivilluftfahrt B. Werner - avatar B. Werner

BDI, BDL und DSLV betonen Handlungsbedarf  Die Nachfrage nach Luftfracht wächst weltweit – auch am Luftfrachtstandort Deutschland. Wesentliche Luftfrachtverkehrsströme laufen von und nach Europa, Deutschland hat dabei mit 29 Prozent einen...

Weiterlesen

DLR - Kommunikationssatellit EDRS-C bereit für seine Reise nach Kourou - G…

08.05.2019 Aufrufe:4554 Raumfahrt B. Werner - avatar B. Werner

- Das Europäische Datenrelais-Satellitensystem EDRS, auch bekannt als "Datenautobahn im All", setzt einen neuen Standard in der Echtzeit-Datenübertragung: Die innovativen Laserknoten können Datenvolumen von bis zu 1,8 Gigabit pro Sekunde...

Weiterlesen

Hamburg Airport - Start- und Landebahn 05/23 wartungsbedingt zwei Wochen ge…

06.05.2019 Aufrufe:3819 Airports B. Werner - avatar B. Werner

Vorübergehend mehr Flüge über die Innenstadt / Hamburg Airport bietet WhatsApp-Service für Anwohnerinnen und Anwohner  Hamburg Airport führt auch 2019 die notwendigen, jährlich wiederkehrenden Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an seinen Start- und...

Weiterlesen

Köln Bonn Airport - 574.000 Passagiere in den Ferien erwartet Zu Ostern st…

08.04.2019 Aufrufe:4771 Airports B. Werner - avatar B. Werner

Der Köln Bonn Airport erwartet verkehrsreiche Tage – die Osterferien stehen an. 574.000 Passagiere werden zwischen dem 12. und 28. April erwartet. Insgesamt starten und landen in der schulfreien Zeit...

Weiterlesen

Forschung für zukünftige Satellitennavigationssysteme: Das DLR auf dem Muni…

28.03.2019 Aufrufe:5074 Forschung B. Werner - avatar B. Werner

Auf dem diesjährigen Munich Satellite Navigation Summit vom 25. bis 27. März 2019 war das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) auch in den Diskussionsrunden der Konferenz vertreten. Prof...

Weiterlesen

Softwarestörung bei der DFS behoben

28.03.2019 Aufrufe:5059 Zivilluftfahrt B. Werner - avatar B. Werner

Die Softwareprobleme in der Flugverkehrskontrollzentrale der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH in Langen sind beseitigt. Die Einschränkungen im Flugverkehr sind seit Donnerstagmorgen um 4:00 Uhr Ortszeit aufgehoben.  Die Störung im elektronischen Kontrollstreifensystem...

Weiterlesen

28.03.2019 Aufrufe:5081 Airports B. Werner - avatar B. Werner

Flughafen gewinnt renommierten Skytrax-Award  Der Köln Bonn Airport ist beim wichtigsten Preis der Branche wieder ganz vorne mit dabei: Bei der Verleihung der diesjährigen „Skytrax World Airport Awards“ in London wurde...

Weiterlesen

Christian Kunsch wird neuer Geschäftsführer am Hamburg Airport

27.03.2019 Aufrufe:4982 Airports B. Werner - avatar B. Werner

Ab dem 1. Juni 2019 ist Christian Kunsch verantwortlich für die Bereiche Finanzen, Real Estate und Non-Aviation  Wechsel in der Geschäftsführung am Hamburg Airport: Ab dem 1. Juni 2019 wird Christian...

Weiterlesen

Moderne Technik fürs Cockpit: DLR-Flugversuche testen erstmals digitales Üb…

27.03.2019 Aufrufe:5242 Zivilluftfahrt B. Werner - avatar B. Werner

Ende März 2019 hebt das Forschungsflugzeug Falcon des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit einer Weltpremiere für die Luftfahrt ab. Erstmals wird ein Prototyp für den neuen digitalen...

Weiterlesen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.